Die Jugendarbeit ruht seit Corona 2021
Bis 2021:
Die Jugendarbeit war ein Schwerpunkt unserer Vereinstätigkeit. Die Schachausbildung wurde intensiv betrieben. Als wir 2007 mit der Jugendarbeit begannen, gab es keine Jugendlichen im Verein. Zuletzt waren 15 Jugendliche Mitglied des Vereins, die regelmäßig am Jugendtraining, an Jugendturnieren und zum Teil auch schon am Liga-Spielbetrieb teilnahmen.
An der Grundschule in Koblenz Güls betreuen wir jährlich eine Schulschach-Arbeitsgemeinschaft (AG) und führen die Kinder zum „Bauerndiplom“.
Kindern und Jugendlichen, die am Schachspiel Freude haben und sich fortbilden wollen, boten wir dazu die Möglichkeit im Rahmen unserer Vereinsjugendarbeit.
In Einzelgruppen von vier bis sieben Kindern/Jugendlichen boten wir die Möglichkeit, weitere Schachdiplome „Springerdiplom“, „Läuferdiplom“ und „Turmdiplom“ zu erwerben, sowie Eröffnungswissen, Schachstrategie und Schachtaktik zu erlernen.
Der Jugendtrainingsbetrieb fand montags zwischen 17.30 und 19.00 Uhr, unterteilt in Fortschrittsgruppen statt. Trainingsort: Mehrzweckraum in der Kita „Rappelkiste“, Gulisastr. 55, Koblenz-Güls. In den Schulferien ruht der Jugendtrainingsbetrieb.
Die Mitglieder unseres Jugendbetreuerteams waren: Udo Bousonville, Heinz Ningel und Lukas Kramer.
Die fortgeschrittenen Jugendlichen nahmen in der B-Klasse am Liga-Spielbetrieb teil.
Weiterhin nahmen unsere Jugendlichen an Jugendturnieren, wie z. B. Schulschachmeisterschaften, Bezirksjugendmeisterschaften und dgl. teil. Darüber hinaus veranstalteten wir vereinsinterne Jugendturniere.
Jugendliche (ab 8 Jahren), die Freude am Schachspiel haben, über ein Grundwissen verfügen und ihr Können weiter vervollkommnen wollen, waren herzlich willkommen.
Schulschach-AG a. d. Grundschule Güls
Auch aktuell findet an der Grundschule Güls jährlich eine Schach-AG statt. In sechzehn Lehreinheiten werden Schachgrundkenntnisse erarbeitet. Alle Kinder werden mit dem Bauerndiplom ausgezeichnet. Mit Freude ist zu beobachten, mit welchem Interesse die Kinder an der Schach-AG teilnehmen und welche Lernfortschritte erzielt werden. Nach Äußerungen der teilnehmenden Kinder ist eine Hauptantriebsfeder der Ehrgeiz zu Hause dem Vater, Opa, Onkel oder großen Bruder zukünftig Paroli bieten zu können.
Die Möglichkeit auch die weiteren Diplome (Springerdiplom, Läuferdiplom, Turmdiplom) erwerben zu können ist leider momentan nicht mehr Möglich, da unsere sonstige Jugendarbeit aufgrund der Folgen von Corona ruht.